Unternehmen buhlen um die Gunst von Familien

Viele deutsche Unternehmen sind in den vergangenen Jahren kreativ geworden, wenn es um Unterstützung von Beschäftigten mit Kleinkindern oder pflegebedürftigen Familienmitgliedern geht. Neben neuen Modellen für individuell zugeschnittene Arbeitszeiten etablieren sich Eltern-Kind-Büros, Betriebskindergärten und Beratungsangebote. Dieses Bild zeichnet eine breite Sammlung von Praxisbeispielen, die die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zusammengestellt hat und in Kürze veröffentlichen wird. Sie will damit den fachlichen Austausch von betrieblichen Praktikern und auch Familienpolitikern anregen.

Deutschland könne es sich „nicht leisten, auf die Arbeitskraft gut ausgebildeter Frauen zu verzichten“, begründete Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt das Projekt auf Anfrage. Tatsächlich gebe es bereits Fortschritte. „Jedes dritte Unternehmen unterstützt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Kinderbetreuung“, berichtete er. Insgesamt gibt es hierzulande laut BDA heute 584 Betriebskindergärten. Zugleich sei aber noch immer fast die Hälfte der erwerbstätigen Frauen nur teilzeitbeschäftigt – und dies überwiegend mit einer im europäischen Vergleich sehr geringen Stundenzahl………….

Mehr zu diesem Artikel: –> http://www.faz.net/-gqi-7aa4g

Quelle: Frankfurter Allgemeneine Zeitung 20.06.2013

 

Kommunikation mit Demenzerkrankten

Pubertät: Das Schreckensgespenst

Und womit dürfen wir Sie unterstützen?

Anfragen für Unternehmen
bei Fragen oder Interesse an unseren Dienstleistungen
Tel. 06074 918800

Anrufe aus der Schweiz
Tel. 0800 200 311

info@viva-familienservice.de

Sie finden uns in Frankfurt, Hamburg, München und Berlin.


Kontakt

© by Viva FamilienService | powered by ONE AND O