Weihnachten: Geschenke für Pflegekräfte

Unser Alltag als Familie wird von so vielen Menschen mitgetragen: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Freund*innen oder auch Großeltern. Und auch Pflegekräfte können Teil dieses Dorfs sein. Denn Pflegekräfte übernehmen viel Verantwortung und viele Aufgaben – egal ob im Krankenhaus, im Pflegeheim oder zuhause. Gerade wenn jemand besonders herzlich, aufmerksam und fürsorglich ist, möchten wir uns gerne bedanken. Weihnachten ist dafür die perfekte Zeit, oder?

Wie sieht es das Gesetz?

Laut bereits gefällten Urteilen gibt es einen Unterschied zwischen „Aufmerksamkeiten“ und „Geschenken“: Kleine Aufmerksamkeiten sind Dinge, die im Rahmen von sozial üblichen Höflichkeits- und Dankbarkeitsgesten liegen. Darunter fallen auch kleine Geschenke. Diese dürfen ohne Zustimmung des Arbeitsgebers angenommen werden. Größere Geschenke oder Einladungen hingegen benötigen die Zustimmung des Arbeitsgebers, fehlt diese sind sie abzulehnen. Die Geschenkangebote sind immer beim Arbeitgeber zu melden.

Eine genaue Grenze, wann es sich noch um eine „Aufmerksamkeit“ handelt und ab wann es als ein „größeres Geschenk“ gilt gibt es leider nicht. Vielmehr ist im Einzelfall abzuwägen, ob es sich um ein meldepflichtiges Angebot oder eine kleine Geste der Höflichkeit handelt.

Hinweis: Auch ein größeres Geschenk, das in kleine Teile aufgeteilt wird, bleibt rechtlich gesehen ein größeres Geschenk und somit meldepflichtig.

Kleine Geschenkideen für Pflegekräfte

Sie möchten „Ihrer“ Pflegekraft eine kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten machen und einfach mal Danke sagen? Dann haben wir ein paar Ideen zusammengetragen:

  • Weihnachtsplätzchen: Einer der Klassiker sind selbst gebackene oder selbst gekaufte Plätzchen. Nett verpackt und dazu ein persönlicher Weihnachtsgruß – denn wer hat in der Weihnachtszeit schon zu viele Plätzchen?
  • Auch andere selbst gemachte Dinge können viel Freude bereiten: Eine selbstgekochte Weihnachtsmarmelade, gestrickte Socken, selbst gemachte Duftkerzen oder Dip Dye Kerzen selber färben.
  • Wie wäre es mit einem kleinen selbst zusammen gestellten Weihnachtsgeschenkkorb: Mit Weihnachtstee, eventuell einer schönen Teetasse und frische Plätzchen dazu- fertig!
  • Weihnachtskarte: Sie gestalten jedes Jahr eine Familien Weihnachtskarte? Dann denken Sie auch an Ihre Pflegekraft und schreiben Sie persönliche Worte darauf – was schätzen Sie an ihr/ihm? Wofür möchten Sie sich bedanken? Persönliche und wertschätzende Worte können so viel bedeuten!
  • Bücher: Haben Sie vielleicht eine Idee, was für Bücher gefallen könnten? Oder eines, was Sie von Herzen empfehlen? Falls nicht – was auf jeden Fall immer passt, sind lustige Geschichten aus dem Krankenhaus-Alltag: „Spritzenmäßig: Kurioses, Krasses und Komisches aus der Notaufnahme“, „Schwester, bleibt mein Arm so?“ oder auch „Die Notaufnahmeschwester“.
  • Etwas Persönliches: Wie gut kennen Sie Ihre Pflegekraft? Vielleicht wissen Sie von Hobbies oder anderen Leidenschaften? Für Hobby-Köche könnte es ein besonderes Meersalz sein, für Hobby-Stricker*innen neue Wolle. Oder schlägt das Herz für ein bestimmtes Land? Dann könnte es Olivenöl aus Griechenland sein oder schwedisches Gebäck? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt…
  • An die Familie denken: Wissen Sie, ob Ihre Pflegekraft Kinder hat? Wie wäre es, wenn Sie für die Kinder ein bisschen Weihnachtsschokolade zusammenstellen?

Wir vom Viva Familienservice wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten!

Und womit dürfen wir Sie unterstützen?

Anfragen für Unternehmen
bei Fragen oder Interesse an unseren Dienstleistungen
Tel. 06074 918800

Anrufe aus der Schweiz
Tel. 0800 200 311

info@viva-familienservice.de

Sie finden uns in Frankfurt, Hamburg, München und Berlin.


Kontakt

© by Viva FamilienService | powered by ONE AND O