Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Für Kinder ist der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ein sehr großer und wichtiger Meilenstein. Aus Kitakindern werden Grundschüler, das geht mit einer Menge Veränderung und großen Herausforderungen einher. Ein gelungener Start in die Grundschule kann einen positiven Effekt auf die gesamte Schullaufbahn haben. Deswegen ist es wichtig, dass Eltern, Erzieher und Lehrkräfte den Kindern den Übergang so leicht wie möglich gestalten.

Was macht den Übergang vom Kindergarten in die Schule für Kinder so herausfordernd?

Der Unterschied zwischen Kita- und Schulalltag ist groß. Diese Umstellung kann für Kinder herausfordernd sein. Dabei gibt es verschiedene Aspekte:

  1. Struktur und Routine: Im Kindergarten gibt es oft eine flexible Tagesstruktur und weniger formale Regeln. In der Schule werden Kinder jedoch mit einem strukturierteren Tagesablauf und festgelegten Regeln konfrontiert. Das Einhalten dieser neuen Struktur kann für einige Kinder schwierig sein.
  2. Trennung von vertrauten Bezugspersonen: Kinder haben im Kindergarten oft enge Beziehungen zu ihren Erzieher*innen aufgebaut. Beim Übergang in die Schule müssen sie sich von diesen vertrauten Bezugspersonen trennen und sich an neue Lehrer und Mitschüler anpassen. Das kann emotional belastend sein.
  3. Akademischer Druck: In der Schule werden höhere Anforderungen an die kognitive Entwicklung gestellt. Kinder müssen sich auf das Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen konzentrieren, was im Vergleich zum freieren Spiel im Kindergarten eine größere Herausforderung darstellen kann. Der akademische Druck kann zu Stress und Frustration führen.
  4. Soziale Anpassung: In der Schule müssen Kinder sich in größeren Gruppen von Kindern zurechtfinden und neue Freundschaften knüpfen. Das kann für manche Kinder schwierig sein, insbesondere wenn sie schüchtern oder zurückhaltend sind. Soziale Interaktionen können komplexer und herausfordernder werden.
  5. Verantwortung und Unabhängigkeit: Der Übergang in die Schule bringt mehr Verantwortung und Unabhängigkeit mit sich. Kinder müssen ihre eigenen Schulsachen organisieren, Aufgaben erledigen und sich an Schulregeln halten. Einige Kinder können Schwierigkeiten haben, diese neuen Verantwortlichkeiten zu bewältigen.
  6. Längere Trennung von Eltern: Im Kindergarten sind Kinder oft nur für kurze Zeit von ihren Eltern getrennt. In der Schule verbringen sie jedoch längere Stunden ohne die Anwesenheit ihrer Eltern. Das kann bei manchen Kindern Ängste und Unsicherheiten hervorrufen.

Hinweis: Kinder sind sehr individuell, nicht alle Kinder haben die gleichen Herausforderungen beim Übergang in die Schule. Einige Kinder passen sich leicht an, während andere mehr Zeit und Unterstützung benötigen, um sich anzupassen. 

Der Abschied vom Kindergarten

Damit der Übergang in die Schule als möglichst positiv erlebt wird und die Kinder mit Selbstbewusstsein in Richtung Einschulung gehen, sollte dafür gesorgt werden, dass der Abschied von der Kita harmonisch gestaltet wird und der Wechsel nicht als Bruch wahrgenommen wird. Die Kita hat in dieser Übergangsphase eine wichtige Rolle – sie bereitet die Kinder bestmöglich auf die Schule vor und versucht ihnen alle wichtigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitzugeben.

In diesem letzten Kita-Jahr gibt verschiedene “Riten”, die den Übergang und auch den Abschied begleiten:

  • Übernachten der Schulanfänger in der Kindertageseinrichtung oder eine gemeinsame Abschlussfahrt,
  • Ärztliche Untersuchung, Schnuppertag in der Schule
  • Kauf des Schulranzens, Basteln der Schultüte,
  • Abschiedsfest/-geschenke, Kinder aus dem Kindergarten “herausschaukeln”,
  • Familienfest zur Einschulung

Unsere Tipps für einen guten Übergang

Neben den ErzieherInnen haben auch die Eltern und die ganze Familie eine wichtige Rolle. Wir haben einige Tipps, wie Sie Ihre Kinder dabei unterstützen und begleiten können:

  1. Informieren Sie sich über die Grundschule: Besuchen Sie die Schule und lernen Sie die Lehrer, das Personal und das Schulgelände kennen. Sprechen Sie mit anderen Eltern, die bereits Kinder in dieser Schule haben, um weitere Informationen zu erhalten: Wie läuft der Unterricht ab? Welche festgelegten Abläufe gibt es an der Schule? Wie kommen die anderen Kinder zur Schule?
  2. Ermöglichen Sie Ihrem Kind, die Schule zu besuchen: Wenn möglich, besuchen Sie die Schule gemeinsam mit Ihrem Kind, um ihm die Gelegenheit zu geben, sich mit der Umgebung vertraut zu machen. Oft gibt es einen Tag der offenen Tür oder einen Schnuppertag für Schulanfänger.
  3. Reden Sie mit Ihrem Kind über die bevorstehende Veränderung: Erklären Sie Ihrem Kind, was es in der Grundschule erwartet und was es erwartet. Sprechen Sie über die Unterschiede zwischen dem Kindergarten und der Grundschule und stellen Sie sicher, dass Ihr Kind weiß, dass es immer jemanden gibt, an den es sich wenden kann, wenn es Fragen oder Sorgen hat.
  4. Lesen Sie mit Ihrem Kind: Lesen Sie mit Ihrem Kind Bücher über den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Diese Bücher können Ihrem Kind helfen, sich auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten und ihm zeigen, dass es nicht allein ist.
  5. Praktische Übungen: Üben Sie mit Ihrem Kind, wie man seine Schultasche und Schulmaterialien organisiert, wie man seine Schuhe bindet und wie man den Schulweg bewältigt. Diese praktischen Übungen können Ihrem Kind helfen, sich auf den ersten Schultag vorzubereiten und ihm das Gefühl geben, besser vorbereitet zu sein.
  6. Unterstützen Sie Ihr Kind: Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind weiß, dass es Ihre Unterstützung hat und dass Sie für es da sind, wenn es Fragen oder Sorgen hat. Seien Sie geduldig und einfühlsam, wenn Ihr Kind sich an die Veränderungen anpasst, und loben Sie es für seine Fortschritte.

Was lernen Kinder aus dieser Erfahrung?

Nach einiger Zeit haben sich nahezu alle Kinder in der Schule eingewöhnt. Hat das Kind den Übergang zum Schulkind erfolgreich meistert, gewinnen Eltern vermehrtes Vertrauen, dass das Kind auch zukünftig in der neuen Umgebung vorankommt. Dieses Vertrauen überträgt sich auf die Kinder, die mit Zuversicht ihrer weiteren Schulzeit entgegensehen. Und die neu erworbene Transitionskompetenz können die Kinder bei zukünftigen Übergängen nutzen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schon jetzt einen erfolgreichen Schulstart!

Ihr Viva Familienservice

Und womit dürfen wir Sie unterstützen?

Anfragen für Unternehmen
bei Fragen oder Interesse an unseren Dienstleistungen
Tel. 06074 918800

Anrufe aus der Schweiz
Tel. 0800 200 311

info@viva-familienservice.de

Sie finden uns in Frankfurt, Hamburg, München und Berlin.


Kontakt

© by Viva FamilienService | powered by ONE AND O