Laut Statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2009 1,62 Milionen pflegebeürftige Menschen zu Hause durch Angehörige gepflegt – allein oder mit Hilfe eines ambulantent Pflegedienstes.
Der Zuschuss zur Kinderbetreuung kann sehr flexibel und individuell eingesetzt werden. Diese Form der Unterstützung ist für den Arbeitgeber relativ kostengünstig und bietet den Beschäftigten ohne zeitlichen Vorlauf und Planungsaufwand direkte und schnelle Entlastung.
Auch Privatpersonen haben einen Anspruch auf Rentenbeiträge von der Pflegekasse.
Für Privatpersonen, die mehr als 14 Stunden in der Woche leisten, muss die Pflegekasse Rentenbeiträge abführen.
Den individuellen Bedarf an Kinderbetreuung mit einem Au-pair abzudecken ist für viele Familien eine sinnvolle Form zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Neben den Krankenkassen berät der MDK auch die soziale Pflegeversicherung. Denn: Jeder Versicherte, der bei seiner Pflegekasse eine Leistung der Pflegeversicherung beantragt, muss vorher begutachtet werden – konkret prüft der MDK also, ob ein Patient pflegebedürftig ist und, wenn ja, welche...
Das Angebot gilt für Eltern, deren Kinder ab dem 1. August 2012 geboren wurden und weder eine öffentlich geförderte Kita besuchen noch bei einer öffentlich geförderten Tagesmutter untergebracht sind.