Die Wackelzahnpubertät verstehen und meistern

Die Wackelzahnpubertät, auch bekannt als Sechs-Jahres-Krise oder Milchzahnpubertät, ist eine Phase der emotionalen und körperlichen Veränderungen bei Kindern zwischen fünf und acht Jahren. Diese Phase beginnt meist zu dem Zeitpunkt, zu dem die ersten Milchzähne wackeln und die bleibenden Zähne durchbrechen....

Weiterlesen

Hitze im Sommer: Ältere und Pflegebedürftige schützen

Hitzewellen stellen für viele Menschen eine Belastung dar, doch für Senioren sind sie besonders gefährlich. Es gibt keine allgemeingültige Temperatur, die allen Senioren gleich stark zusetzt. Schließlich hängt die Verträglichkeit der Wärme von vielen Faktoren ab. Als Richtwert kann man aber sagen,...

Weiterlesen

Handykonsum bei Kindern: Ein Balanceakt zwischen Nutzen und Risiken

Die Nutzung von Smartphones hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist zu einem wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Diese Entwicklung macht auch vor Kindern nicht halt. Während Handys zahlreiche Vorteile bieten, gibt es auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich ihrer...

Weiterlesen

Autofahren im Alter: Zwischen Lebensqualität und Verkehrssicherheit

In Deutschland gibt es keine Altersbeschränkung für den Führerschein. Es ist nicht ungewöhnlich, Autofahrer im Alter von über 75 Jahren zu sehen. Ältere Menschen zögern oft, sich von ihrem Auto zu trennen, da das Autofahren im Alter ihnen ermöglicht, ein unabhängiges Leben zu führen. Die Möglichkeit,...

Weiterlesen

Wichtige Tipps für Eltern: Selbstfürsorge im Alltag

Selbstfürsorge ist ein essenzielles Element des Elternseins, das oft vernachlässigt wird, aber von entscheidender Bedeutung ist. In dem ständigen Bestreben, für unsere Kinder da zu sein und ihre Bedürfnisse zu erfüllen, vergessen Eltern oft ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Doch warum ist es so...

Weiterlesen

Die Diagnostik von Alzheimer

Es ist üblich, dass sich die kognitiven Fähigkeiten im Laufe des Alters leicht verändern. Wenn jedoch der Verdacht auf Demenz besteht, ist es ratsam, dies mit einem Arzt oder einer Ärztin zu besprechen. Weltweit leben etwa 50 Millionen Menschen mit einer Demenz. Die am meisten verbreitete Form ist...

Weiterlesen

Mehrsprachige Erziehung

Was ist eigentlich Sprache? Sprache ist mehr als nur ein Mittel zur Verständigung. Sie ist das Fundament unserer Existenz, ein Werkzeug, das uns ermöglicht, unsere Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken. Durch sie formen wir unsere Meinungen, geben unserem individuellen Blick auf die Welt Ausdruck....

Weiterlesen

Pflegezeit & Familienpflegezeit: Freistellung für die Pflege

Für wen ist die Pflegezeit und Familienpflegezeit gedacht? Ein Pflegefall in der Familie kann plötzlich eintreten, berufstätige Familienmitglieder müssen sich dann um die Organisation kümmern, was viele Überlegungen erfordert. Eine rapide Verschlechterung des Gesundheitszustands des Pflegebedürftigen...

Weiterlesen

Barrierefreier Umbau: KfW-Fördermittel jetzt wieder verfügbar!

Ab sofort ist die Beantragung von KfW Fördermitteln zur Barrierereduzierung wieder möglich. Wie immer ist zügige Antragstellung empfohlen, denn die Erfahrung aus den letzten Jahren hat gezeigt, dass die Mittel immer sehr schnell abgerufen wurden und der Fördertopf nach kurzer Zeit wieder leer war. Wer...

Weiterlesen

Kein Kita-Platz – was nun?

Einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz gibt es bereits seit 2013. Trotzdem haben mehr als der Hälfte aller Eltern mit Kindern unter sechs Jahren Probleme einen Kita-Platz zu bekommen. Nicht ausreichende Kapazitäten, komplizierte Anmeldungsprozesse und undurchsichtige Kriterien für die Platzvergabe...

Weiterlesen

Und womit dürfen wir Sie unterstützen?

Anfragen für Unternehmen
bei Fragen oder Interesse an unseren Dienstleistungen
Tel. 06074 918800

Anrufe aus der Schweiz
Tel. 0800 200 311

info@viva-familienservice.de

Sie finden uns in Frankfurt, Hamburg, München und Berlin.


Kontakt

© by Viva FamilienService | powered by ONE AND O