Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor große Aufgaben – vor allem im ländlichen Raum. Während Städte von einem relativ guten Zugang zu Pflegeinrichtungen und Fachkräften profitieren, sieht die Lage in strukturschwachen Regionen oft anders aus. Lange Wege, Fachkräftemangel und eine...
Der Wechsel auf eine weiterführende Schule ist für viele Kinder ein bedeutender Einschnitt – und oft mit Stress verbunden. Neue Fächer, wechselnde Lehrkräfte, ein ungewohnter Schulweg und höhere Leistungsanforderungen prasseln gleichzeitig auf sie ein. Auch Eltern stehen in dieser Phase vor der Herausforderung,...
Eine ausgewogene Ernährung ist in jedem Lebensalter wichtig – doch gerade im Alter spielt sie eine zentrale Rolle für die Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität. Wenn eine Person pflegebedürftig wird, kommen neue Herausforderungen hinzu: Nachlassender Appetit, Kau- und Schluckprobleme oder eine...
Kinder stehen heutzutage oft unter größerem Stress, als viele Erwachsene denken. Schule, Freizeitaktivitäten, familiäre Anforderungen und soziale Medien können zu einer Überlastung führen, die sich in Unruhe, Schlafproblemen oder sogar körperlichen Beschwerden äußert. Umso wichtiger ist es, Kindern...
Das eigene Zuhause ist für viele Menschen ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit. Doch wenn Mobilitätseinschränkungen auftreten – sei es durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder altersbedingt –, können alltägliche Bewegungen in den eigenen vier Wänden zur Herausforderung werden. Türschwellen...
Die Pubertät ist eine der herausforderndsten Phasen im Familienleben. Während Ihr Kind sich von Ihnen abnabelt und eigene Wege geht, suchen Sie als Eltern weiterhin nach Möglichkeiten, Halt und Orientierung zu geben. Dieses Spannungsfeld – zwischen dem Festhalten an Vertrautem und dem Loslassen in...
Wenn ein nahestehender Mensch schwer erkrankt und keine Heilung mehr möglich ist, verändert sich das Leben aller Beteiligten. Die Palliativversorgung hilft, diese letzte Lebensphase so würdevoll und schmerzfrei wie möglich zu gestalten – doch was bedeutet das für Angehörige, die gleichzeitig berufstätig...
Kinder sind neugierige und emotionale Wesen, die die Welt auf ihre eigene, oft intensive Weise wahrnehmen und erleben. Zu diesen intensiven Gefühlen gehören auch Wut und Aggression, die Eltern manchmal vor Herausforderungen stellen können. Wie können Eltern mit solchen Gefühlsausbrüchen umgehen, ohne...
Die Herausforderungen des Alltags und der Arbeitswelt nehmen stetig zu. Zwischen beruflichen Verpflichtungen, familiären Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen ist es leicht, sich in einem ständigen Zustand der Überforderung zu befinden. Oft bleibt dabei die mentale Gesundheit auf der Strecke...
Der Alltag berufstätiger Eltern ist oft ein Drahtseilakt: Zwischen Arbeitsanforderungen, Haushaltsaufgaben und dem Wunsch nach wertvoller Familienzeit bleibt häufig wenig Raum, die Bedürfnisse der Kinder bewusst wahrzunehmen und gleichzeitig klare Grenzen zu setzen. Doch genau dieser Balanceakt ist...