Nebst Unis, welche naturwissenschaftliche Studiengänge nur für Studentinnen anbieten, richten sich auch immer mehr Unternehmen mit einer bedürfnisgerichteten familienbewussten Personalpolitik auf die neuen Anforderungen des Arbeitnehmermarktes aus.
Laut Statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2009 1,62 Milionen pflegebeürftige Menschen zu Hause durch Angehörige gepflegt – allein oder mit Hilfe eines ambulantent Pflegedienstes.
Der Zuschuss zur Kinderbetreuung kann sehr flexibel und individuell eingesetzt werden. Diese Form der Unterstützung ist für den Arbeitgeber relativ kostengünstig und bietet den Beschäftigten ohne zeitlichen Vorlauf und Planungsaufwand direkte und schnelle Entlastung.
Auch Privatpersonen haben einen Anspruch auf Rentenbeiträge von der Pflegekasse.
Für Privatpersonen, die mehr als 14 Stunden in der Woche leisten, muss die Pflegekasse Rentenbeiträge abführen.