Wenn ein Mensch zum Pflegefall wird und zu Hause gepflegt werden möchte, betrifft das in den allermeisten Fällen die gesamte Familie. Wir haben Informationen für Betroffene und Angehörige zusammengestellt, die einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung bei der häuslichen...
Das erste Schulhalbjahr ist schon wieder vorbei. Die Halbjahreszeugnisse wurden ausgegeben. Für manche Kinder keine große Sache – die Ziele wurden erreicht, die Noten sind zufriedenstellend oder übertreffen sogar die Erwartungen. Für andere ist das Halbjahreszeugnis aber eine große Enttäuschung. Trotz...
Um einen Pflegegrad zu beantragen muss im ersten Schritt ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden. Im weiteren Verlauf beauftragt die Pflegeversicherung den Medizinischen Dienst mit der so genannten Begutachtung. Aber was hat es mit der Begutachtung auf sich? Wie kann man sich darauf vorbereiten?...
Weihnachten liegt hinter uns. Das heißt für die meisten Familien, dass einiges an neuen Spielsachen unter dem Weihnachtsbaum lag und in das Kinderzimmer eingezogen ist. Herzenswünsche wurden erfüllt, Geschenke von der Verwandtschaft gab es auch noch… und ganz schnell bekommt man das Gefühl, das Kinderzimmer...
Viele Ehe- und Lebenspartner sind der Auffassung, dass sie im Krankheitsfall oder gesundheitlichen Notfall selbstverständlich Ansprechpartner für Ärzt*innen sind und die gesundheitlichen Fragen für den oder die Partner*in regeln können. Trat solch eine Situation ein, führte das oft zu bösen Überraschungen....
Weihnachten mit Kindern ist magisch. Mit Kindern spürt man den Weihnachtszauber so viel intensiver! Es kann aber auch sehr schnell von magisch zu chaotisch wechseln. Wie man das Weihnachtsfest mit Kindern sinnvoll und möglichst stressfrei gestaltet, zeigen unsere gesammelten Feiertags-Tipps:
1. Die...
Unser Alltag als Familie wird von so vielen Menschen mitgetragen: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Freund*innen oder auch Großeltern. Und auch Pflegekräfte können Teil dieses Dorfs sein. Denn Pflegekräfte übernehmen viel Verantwortung und viele Aufgaben – egal ob im Krankenhaus, im Pflegeheim oder...
Es gibt diese Standardsätze mit denen ich groß geworden bin: „Kinder brauchen Grenzen“ oder auch „Kinder testen ihre Grenzen aus“. Beim Überschreiten der Grenzen drohen Konsequenzen – was oft ein Euphemismus für Bestrafungen ist. Aber ist das noch zeitgemäß? Im Familienalltag geht es darum, dass sich...
Sie haben den Eindruck, dass Ihr*e Angehörige*r im Alltag regelmäßig Hilfe und Unterstützung benötigt – egal ob aus physischen oder psychischen Gründen? Dann kann es sein, dass die Person bereits als pflegebedürftig gilt und damit Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung hat. Pflegebedürftig...
Eine Familie kann ganz vielfältige Formen haben. Die bekannteste Form ist das als klassische Familienmodell bekannte Konstrukt „Mutter-Vater-Kind“. Es gibt aber so viel mehr: Ein-Eltern-Familien, Patchworkfamilien, Adoptiv- und Pflegefamilien und Regenbogenfamilien. Das Wichtigste zuerst: Jede...